Datenschutzerklärung
Einleitung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Dich darüber, wie wir personenbezogene Daten auf
unserer Website verarbeiten. Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig. Wir halten uns an die Vorgaben
der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und an alle weiteren gesetzlichen Regelungen.
Verantwortliche Stelle
Tatjana Götz TGReiten® Akademie
Neumarkerstr. 21, 93458 Eschlkam
E-Mail: info@tgreiten-akademie.de
Zugriffsdaten und Server-Logs
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen durch den von Dir genutzten Browser
an unseren Server übermittelt. Dazu gehören: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und
URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter
Browser und ggf. Betriebssystem. Diese Daten werden für die Sicherstellung eines störungsfreien
Betriebs der Website sowie zur Verbesserung unseres Angebots verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktaufnahme
Wenn Du uns per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular kontaktierst, speichern wir Deine
Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen. Rechtsgrundlage ist Art.
6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern es um die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
geht. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses an
einer effizienten Bearbeitung von Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Newsletter und E-Mail Marketing mit ActiveCampaign
Wir nutzen den Dienst ActiveCampaign der ActiveCampaign LLC, 1 N Dearborn Street, 5th Floor,
Chicago, IL 60602, USA für den Versand von Newslettern, für E-Mail-Marketing und für
Automatisierungen. Dazu werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und
Nutzungsdaten verarbeitet. Nutzungsdaten umfassen Informationen darüber, ob eine E-Mail geöffnet
oder ein Link angeklickt wurde. Diese Auswertungen dienen der Verbesserung unserer Angebote. Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst
Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den Abmeldelink in jeder
E-Mail. ActiveCampaign verarbeitet Daten auch in den USA. Ein angemessenes Datenschutzniveau
wird durch Zertifizierung im Rahmen des EU US Data Privacy Framework und durch den Abschluss von
Standardvertragsklauseln gewährleistet. Mit ActiveCampaign haben wir einen Vertrag zur
Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung
von ActiveCampaign: https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy
Online-Kurse mit MemberSpot
Für die Bereitstellung unserer Online-Kurse nutzen wir den Dienst MemberSpot der MemberSpot
GmbH, Walter-Gropius-Str. 15, 80807 München. Dabei werden personenbezogene Daten wie Name,
E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen und Nutzungsdaten verarbeitet. Nutzungsdaten umfassen
beispielsweise Login-Daten, Fortschritte in Kursen oder die Nutzung bestimmter Inhalte. Die
Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.
f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und professionellen
Bereitstellung unserer Online-Angebote. Mit MemberSpot haben wir einen Vertrag zur
Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Sofern Daten in Drittländer übertragen werden, stellen wir sicher,
dass geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln eingesetzt werden. Weitere Informationen
findest Du in der Datenschutzerklärung von MemberSpot: https://www.memberspot.de/datenschutz
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist
oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder
anonymisiert.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, wenn es zur Erfüllung eines
Vertrags notwendig ist oder wenn Du ausdrücklich eingewilligt hast.
Betroffenenrechte
Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
erhalten. Außerdem hast Du das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung,
Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Wenn die Verarbeitung auf Deiner
Einwilligung beruht, kannst Du diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum
Widerruf bleibt davon unberührt. Zur Ausübung Deiner Rechte genügt eine formlose Mitteilung an uns
per E-Mail.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Du hast das Recht, Dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Du der Ansicht
bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten
gegen Verlust, Missbrauch oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu gehören unter anderem
verschlüsselte Übertragungen, Zugangsbeschränkungen und regelmäßige Sicherungen.
