„Wer steckt hinter der Reitlehrer
Ausbildung mit TGReiten®?”

Ich bin Tatjana Verena Götz, Gründerin der TGReiten® Pferdeschule, die ich mir über Jahre hinweg erträumt und schließlich mit viel Leidenschaft und Hingabe verwirklicht habe. Als Pferdeliebhaberin und erfahrene Trainerin habe ich meine Vision von einer Schule geschaffen, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Vertrauen zwischen Mensch und Pferd stärkt. Mein Weg war nicht immer einfach, doch mit Entschlossenheit, Herzblut und dem ständigen Streben nach persönlicher und professioneller Weiterentwicklung konnte ich meinen Traum zur Realität werden lassen. Diese Seite gibt Dir einen Einblick in meine Reise, meine Philosophie und das, was ich für Dich und Dein Pferd bieten kann.

Reitlehrerin Ausbildung

“Du kennst Meine Geschichte bereits und bist begeisterte Reiterin. Du würdest gern mit Deinem Pferd und Deiner Leidenschaft Geld verdienen? Dann vereinbare einen Termin mit mir, in dem Ich Dir zeige, wie Du Dein eigenes Equi-Business aufbaust.”

Reitlehrer aus Überzegung

Ich bin überzeugt davon, dass Pferde ohne Schmerz oder Zwang lernen können – freiwillig, mit Freude und Vertrauen. Mit der richtigen Einstellung und einem respektvollen Umgang lassen sich nahezu alle Fähigkeiten erarbeiten.
Der Schlüssel liegt nicht im Zwingen, sondern im Ermutigen. Nur so entsteht nachhaltiger Erfolg im Training und eine tiefe, vertrauensvolle Verbindung zwischen Mensch und Pferd.
Diese Überzeugung habe ich in der Ausbildung meiner eigenen zehn Pferde gelebt. Acht von ihnen sind heute wertvolle Partner in unserer Pferdeschule und arbeiten mit meinen Reitschülern, Kunden und Gästen zusammen.
Viele dieser Pferde galten einst als schwierig, missverstanden oder gar „verdorben“. Doch mit Geduld, Einfühlungsvermögen und klarer Kommunikation haben sie nicht nur gelernt, sondern sich zu zuverlässigen, motivierten Partnern entwickelt – bereit, ihr Wissen weiterzugeben.

Pferdegerecht

Von klein Auf mit Pferden

Schon seit meiner Kindheit begleiten mich Pferde – sie sind nicht nur Teil meines Lebens, sondern auch meiner Familie. Mein Vater lehrte mich früh den liebevollen und respektvollen Umgang mit ihnen, eine Haltung, die mich bis heute prägt. Dieses Wissen und diese Werte gebe ich nun an meine eigenen Kinder seither weiter und lebe täglich die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Pferd.

Reitlehrerin Ausbildung

Ausbildung

Meine Qualifikationen und Auszeichnungen

Seit 1998 bilde ich mich kontinuierlich weiter, um mein Wissen und meine Fähigkeiten rund um Pferde und deren Ausbildung stetig zu vertiefen. Durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungen habe ich wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die ich täglich in meiner Arbeit einsetze. Hier eine Übersicht meiner wichtigsten Abschlüsse:

Juli 2024

Nach jahrelanger Erfahrung und Eigenstudium machte ich meine Prüfung zur Staatlich anerkannten Pferdewirtin mit Fachrichtung Pferdehaltung und Service

Juni 1998

Mein erstes Abzeichen im Pferdesport. Ich bestand das Deutsche Reitabzeichen der Klasse IV. Es entspricht heute dem Reitabzeichen 5 (RA5).

Novemver 2022 – 2024

Weiterbildung zum “Übungsleiter für Reitsport für Behinderte” und “Therapeutisches Reiten”. Die Ausbildung erfolgt nach den durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus anerkannten und genehmigten Richtlinien vom 31.08.1999 als Lizenzausbildung.

September 2013

Trainer C Reiten Breitensport mit gültiger Lizenz des BLSV.
Diese wird alle vier Jahre durch Teilnahme an unterschiedlichen Fortbildungen verlängert.

Für eine genaue Ausbildungs- oder SeminarBeschreibung auf den Titel klicken!

Die Kunst der feinen Signale

Die Kunst der feinen Signale –
Ausbildung am Boden mit Dr. Claudia Münch teilgenommen.

Pädagogik und Therapie mit Pferden

Bereich: Pädagogik und Therapie mit Pferden
Thema: Entspannungstechniken und Körperarbeit im Therapeutischen Reiten
2 tägiges Praxis-Seminar

Connected Groundwork

Connected Groundwork & Riding® mit Peggy Cummings

Pferdewirtin

Prüfung zur Staatlich anerkannten Pferdewirtin mit Fachrichtung Pferdehaltung und Service
erfolgreich abgeschlossen!

Pädagogik und Therapie mit Pferden

Bereich: Pädagogik und Therapie mit Pferden
Thema: Erlebnis-, Natur- und Umweltpädagogik mit Pferden
Online Seminar: “Anlehnung verstehen und verbessern” mit Christoph Hess

Pädagogik und Therapie mit Pferden

Bereich: Pädagogik und Therapie mit Pferden
Thema: Einführung in verschiedene Krankheitsbilder, Behinderungen und Störungen

Pädagogik und Therapie mit Pferden

Bereich: Pädagogik und Therapie mit Pferden
Thema: Einführung in die sozial- und heilpädagogische Arbeit mit Pferden

Übungsleiter für Reitsport für Behinderte

Weiterbildung zum “Übungsleiter für Reitsport für Behinderte” und “Therapeutisches Reiten”
Die Bayerische Landesvereinigung für Therapeutisches Reiten e.V. (BLVThR) und der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Bayern e.V. (BVS) führen gemeinsam die kombinierte Ausbildung zur Übungsleiter/in im „Reitsport für Behinderte“ und im „Allgemeinen Behindertensport“ durch. Die Ausbildung erfolgt nach den durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus anerkannten und genehmigten Richtlinien vom 31.08.1999 als Lizenzausbildung.

Erteilung der Erlaubnis nach 11 §

Erteilung der Erlaubnis nach 11 § Tierschutzgesetz zum Betrieb eines Reitbetriebs
(Pferdeschule in Eschlkam / Neuaign)

Pferdeausbildung

Online Seminar: Pferdeausbildung – Eine lebenslange Gymnastikschule mit Martin Plewa
Online Seminar: Die dressurmäßige Grundausbildung des Pferdes mit Martin Plewa

DOSB Lizenz Verlängerung

Verlängerung der Trainer C Lizenz, DOSB Lizenz

Ausbilden im Alltag

Online Seminar „Ausbilden im Alltag – pferdegerecht und abwechslungsreich“

Ausbilder Webinar

Ausbilder Webinar mit Christoph Hess: Der einfache Galoppwechsel

Online Seminar

Online Seminar: Grundlagen der Fütterung mit Daniela Gentz

Online Seminar

Online Seminar: Neuerungen zur APO 2020

13. FN-Bildungskonferenz

13. FN-Bildungskonferenz mit Christoph Hess, Martin Plewa, Dr. Gaby Bussmann u. a.
Basics der Grundausbildung, Techniken zur Visualisierung und Vermittlung, aktuelle Projekte in der Traineraus- und -Fortbildung

Ausbilder Webinar

Ausbilder Webinar mit Christoph Hess: Kompakt erklärt – die Kurzkehrtwendung

Ausbilder Webinar

Ausbilder Webinar: Organisation und Durchführung von Abzeichenlehrgängen

Abzeichen Bodenarbeit

Abzeichen Bodenarbeit

Erlaubnis nach § 11

Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz / Reit- und Fahrbetrieb

(Lachners Ponyparadies, Aschering)

Seminar Bodenarbeit

Seminar mit Dr. Claudia Münch “Bodenarbeit: Führ- und Geschicklichkeitstraining”

Seminar “Aus Sicht des Trainers”

Themen: 1. Bewegungstier Mensch, 2. Mensch und Pferd: Was tun mit Emotionen?, 3. Wie kann ich Bewegung vermitteln?

“Reitunterricht” Seminar

Seminar “Reitunterricht mit Kindern als pädagogische Aufgabe”
Veranstaltungsort: München-Riem BRFV

Trainer Seminar

Seminar für Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung, Referent: Martin Plewa, Veranstaltungsort: München-Riem BRFV

http://http://plewaandhorses.com

PM Seminar

PM Seminar: Erarbeitung von Dressurlektionen mit Heike Kemmer, Gut Adelsried in Bernried.

Erlaubnis nach § 11

Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz / Reit- und Fahrbetrieb
(Reitstall Raisting)

Seminar Bayerischen Landes Reit- und Fahrschule

Eintägiges Seminar an der Bayerischen Landes Reit- und Fahrschule

9. FN-Bildungskonferenz

Der Stellenwert des Trainers – Erfolgreiches Lehren und Lernen im Pferdesport

Trainer C

Trainer C Reiten Breitensport mit gültiger Lizenz des BLSV

Berittführer

Prüfung zum Berittführer (FN) und für den Deutschen Reitpass abgelegt.

DRA III und DLA IV

Im Jahr 2008 habe ich das Deutsche Reitabzeichen III (DRA III) sowie das Deutsche Longierabzeichen IV (DLA IV) erfolgreich abgelegt. Diese Qualifikationen haben mein Wissen und meine Fähigkeiten im Reiten und Longieren weiter vertieft. Sie legten einen wichtigen Grundstein für meine weitere Entwicklung und meinen ganzheitlichen Ausbildungsansatz im Umgang mit Pferden.

DRA IV

Im Jahr 1998 habe ich das Deutsche Reitabzeichen IV (DRA IV) erfolgreich bestanden und damit meine fundierten Kenntnisse in Dressur, Springen und Pferdehaltung unter Beweis gestellt.

2014! mein Start als Reitlehrer im eigenen Equi – Business

Meine Reitschüler lernen nicht nur das Reiten, sondern auch einen achtsamen und respektvollen Umgang mit dem Pferd. Jede Stunde beginnt mit dem gemeinsamen Putzen und Vorbereiten – nicht nur, um den Gesundheitszustand des Pferdes zu überprüfen, sondern auch, um seine Gemütslage wahrzunehmen und eine Verbindung aufzubauen.
Theorieeinheiten vor und nach dem Reiten vertiefen das Wissen und sorgen dafür, dass nicht nur geritten, sondern wirklich gelernt wird. Denn gute Reiterei basiert auf Verständnis – nicht auf Zwang oder Gewalt.
Der Schlüssel liegt in der Kommunikation mit dem Pferd. Wer lernt, sein Pferd zu lesen und fein mit ihm zu sprechen, entwickelt nicht nur eine harmonische Reitweise, sondern auch eine tiefe, vertrauensvolle Partnerschaft.
TGReiten® Mehr als nur Reiten – ein ganzheitlicher Ansatz


Ein Neuanfang mit Vision und Herz

Im Jahr 2021 standen wir vor einer großen Herausforderung: Aufgrund der Corona-Krise musste unser Vermieter das Mietverhältnis beenden. Mein Mann und ich trafen daraufhin eine weitreichende Entscheidung – wir wollten unsere Pferdeschule auf das nächste Level heben und in einem eigenen Stall weiterführen.
Doch es ging um mehr als nur die Pferdeschule. Wir suchten für uns als Familie ein neues Zuhause – und für unsere drei Pferde Radetzky, Wotan und Sandor einen eigenen Stall, in dem sie artgerecht leben und arbeiten konnten.
Dieser Schritt bedeutete einen kompletten Neustart. Mit schwerem Herzen ließen wir unsere Heimat und langjährigen Kunden zurück und wagten einen Neuanfang im Oberen Bayerischen Wald.
Es war nicht leicht, doch wir glaubten an unsere Vision. Schritt für Schritt überzeugten wir neue Schüler und Gäste von der Qualität unserer Pferde und meines Unterrichts – und der Erfolg gab uns recht. Heute gehören über 27 Schüler mit festem Vertrag zu uns, und jedes Jahr reisen Pferdefreunde aus ganz Deutschland an, um unsere Angebote zu nutzen.
Was einst als kleine Pferdeschule begann, ist heute ein Ort, an dem Wissen, Vertrauen und Respekt zwischen Mensch und Pferd im Mittelpunkt stehen. Unser Weg war nicht immer einfach, aber wir haben bewiesen: Mit Leidenschaft, Hingabe und einer klaren Philosophie kann man Großes erreichen.

TGReiten® Akademie

Nach Jahren voller Lernen, Herausforderungen, Fehler und Erfolge bin ich bereit, mein Wissen und meine Erfahrung weiterzugeben. Ich weiß, wie es sich anfühlt, bei Null anzufangen – und vor allem, wie es möglich ist, aus einer Idee ein erfolgreiches EquiBusiness aufzubauen.
Deshalb möchte ich Frauen auf diesem Weg begleiten. Mit den richtigen Methoden, einer klaren Strategie und der passenden Einstellung ist alles möglich! Ich zeige Dir, wie Du mit Leidenschaft, Fachwissen und einem durchdachten Konzept nicht nur in die Selbstständigkeit startet, sondern auch langfristig erfolgreich bleiben kannst.
Mein Ziel? Frauen ermutigen, ihre Träume zu verwirklichen! Denn wenn ich eines gelernt haben, dann das: Erfolg beginnt mit der Entscheidung, es einfach zu tun.
Los geht’s – packen wir es gemeinsam an!

Kontakt

Vereinbare jetzt ein kostenfreies Erstgespräch mit mir und wir finden gemeinsam raus wie Du Dein eigenes Equi – Business aufbaust.

Vereinbare jetzt einen Termin

Vereinbare jetzt Deinen Termin für ein unverbindliches Kennenlerngespräch. Finden wir gemeinsam raus ob TGReiten® auch für Dich der Start in Dein eigenes Equi-Business ist.

Tel. +49 176 66 89 09 06